ZUVERLÄSSIGE GRENZFESTSTELLUNG IN NIEDERÖSTERREICH

Beilegen von Uneinigkeiten über den Grenzverlauf von Grundstücken.

Nachbarkeitsstreitigkeiten um Parzellengrenzen können sehr unangenehm sein. Auch beim Ankauf von Grundbesitz ist eine exakte Vermessung sinnvoll, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.

Grenzermittlung

Grenzzeichen in der Natur und Hinweise im Grundsteuerkataster und anderen Urkunden erlauben dem Zivilgeometer einen gut begründeten Vorschlag für den Grenzverlauf, dem aber auch alle Anrainer in einer Grenzverhandlung zustimmen müssen. Die Grenzverhandlung organisieren wir für Sie. Weicht die verhandelte Grenze zu stark von vorhandenen Urkunden ab, kann eine Grundteilung notwendig werden – wir beraten Sie gerne. Die einvernehmlich festgelegte Grenze kann von uns mit Grenzmarken gekennzeichnet, vermessen und in den Grenzkataster übertragen werden und ist dann – auch nach sehr langer Zeit oder wenn Grenzzeichen verschwinden – so wieder herstellbar, wie sie bei der Grenzverhandlung festgelegt wurde.

Maschinenvermessung

Grundteilung

Grenzfeststellung

Vermessung

Wiener Neustadt

Sicherheit in der Nachbarschaft durch genaue Vermessung

Bei der Grenzwiederherstellung gehen wir von den Daten aus, die im Grenzkataster bereits vorhanden sind. Im Laufe der Jahre sind Grenzmarkierungen eventuell verschwunden oder so undeutlich geworden, dass es keine absolute Sicherheit mehr gibt. Ihr Zivilgeometer Martin Müller nimmt eine exakte Neuabsteckung vor.

Das Vermessungsbüro Martin Müller in Niederösterreich steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite und strebt von Beginn die Lösung an, die für Sie mit geringstmöglichem Aufwand verbunden ist. Kontaktieren Sie uns zur Grenzermittlung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.